Die Frage ist ja eigentlich schon geklärt, aber hier nochmal die Faustformel: Sommerreifen werden von Ostern bis Oktober genutzt, also von „O bis O“. Diese „Regel“ ist jedoch nur eine grobe Leitlinie. Machen Sie den Reifenwechsel besser von den Wetterbedingungen abhängig. Ist kein Frost mehr zu erwarten, kann ohne Bedenken auf die Sommerreifen gewechselt werden.
Weil die weichere Gummimischung der Winterreifen bei den warmen Temperaturen nicht nur für einen höheren Kraftstoffverbrauch sorgt, sondern auch für einen längeren Bremsweg und einen höheren Verschleiß der Reifen. Unabhängig vom optischen Zustand sollten Reifen auf jeden Fall getauscht werden,
wenn sie älter als acht Jahre sind. Anhand der vierstelligen DOT-Nummer, die auf der Seitenflanke des Reifens steht, lässt sich das Alter bestimmen.
Die beiden ersten Zahlen stehen für die Produktionswoche, die zwei hinteren für das Jahr. So bedeutet 4320,
dass der Reifen in der 43. Kalenderwoche des Jahres 2020 hergestellt wurde.